Zutaten |
Zubereitung |
Rohe Kartoffeln | |
in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden (ich nehme gelbliche, rotschalige und lasse die Schale dran). In ca. | |
1 EL Ghee o. Butterschmalz | |
in Antihaftpfanne braten; mittlere Stufe, ca. 1/2 Stunde (ungefähr, Herd-abhängig). Nicht so viel darin herumrühren! | |
Salzen und pfeffern | |
in der zweiten Hälfte der Zeit, dann ebenfalls | |
gewürfelte Zwiebeln | |
dazugeben. Die | |
Salatherzen (1 bis 2 p. P.) | |
säubern, längs halbieren. | |
Bratkartoffeln zur Seite schieben, damit die Salatherzen Bodenkontakt bekommen, und mitbraten. Dann würzen mit | |
Salz/Pfeffer | |
etwas Sojasauce | |
und nach Belieben außerdem mit etwas | |
Curry oder Paprika | |
etwas mildem Essig | |
Die Salatherzen einmal wenden, wenn sie Bräune angenommen haben, Würzorgie wiederholen. | |
Kurz vor Ende dann mit | |
Crème FraÎche | |
beträufeln/bestreichen in beliebiger Menge (gibt dann auch etwas Sauce) und mit | |
geraspeltem Parmesan | |
bestreuen. Noch ein bißchen schmurgeln lassen, dann auf Teller umpacken und schlemmen. |
Dieses wirklich leckere und gar nicht langweilige Rezept entstand im Mai 2015 an einem Abend mit Ausprobierlust am heimischen Herd…
Die Salatherzen bleiben bißfest, nehmen aber das Brataroma an – ich glaube, das ist das Leckere daran…
Man kann bei einer insgesamt größeren Menge auch die Bratkartoffeln in einer anderen Pfanne „parken“, wenn sie fertig sind, und für die Salatherzen nur die Röststoffe nutzen.
70
Aufrufe: 6214
Danke für die Erinnerung, dass ich endlich mal Romasalat braten wollte. Habe das vor Jahren bei Tim Mälzer gesehen und vergesse es immer wieder.
Ich habe sie halbiert in Olivenöl gebraten, mit der Schnittseite nach oben auf den Teller gelegt und mit Vinaigrette übergossen mit Orangensaft und Curry. War lecker. Mit Creme Fraiche werde ich es auch mal probieren.
Mmh, ja, das hört sich auch lecker an!