Sehr leckere, butterzarte Rinderbäckchen mit einer wunderbaren, dunklen Sauce, langsam geschmort, ein echtes “Gedicht”.

Übrigens sind die Bäckchen eigentlich veritable Backen mit ihrem Gewicht von ca. 500 gr. Die irre lange Zubereitungszeit “lohnt” sich aber nur, wenn man direkt mehrere macht – und wir kennen ja alle die segensreichen Vorteile des Aufwärmens… Genial an solchen Backofengerichten ist außerdem, daß man währenddessen viel Zeit hat, sich liebevoll um die Beilagen zu kümmern.

Für 8 Personen.


4 Rinderbäckchen, ca. 500 g pro Stück

trockentupfen.

200 gr Zwiebel
200 gr Knollensellerie
150 gr Möhren

in grobe Würfel schneiden.

Butterschmalz

im Bräter erhitzen und die Bäckchen darin von allen Seiten anbraten.

Die Rinderbäckchen herausnehmen und zur Seite stellen. In dem Bratensatz das Gemüse anbraten, bis es leicht Farbe bekommt.

2 EL Tomatenmark

dazugeben und ca. 2 min mit anbraten.

200 ml Rotwein

angießen und einkochen lassen, bis die Flüssigkeit komplett verkocht ist.

Die Rinderbäckchen wieder in den Bräter setzen und die restliche Flüssigkeit, also

500 ml Rinderfond
300 ml Rotwein
100 ml Portwein

angießen.

3 Zweige Thymian
3 Zweige Rosmarin

zu einem Sträußchen binden und zusammen mit

2 Lorbeerblättern
4 Piment
6 Wacholderbeeren

in den Bräter geben, dafür am besten ein Gewürzsieb o.ä. benutzen, damit Sie sie später wieder ohne Gefriemel entfernen können.

Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Bräter auf die untere Schiene setzen. Für ca. 4 Stunden mit Deckel schmoren lassen. Die Bäckchen nach der Hälfte der Zeit einmal in der Flüssigkeit wenden, ich habe bei der Gelegenheit auch noch etwas Brühe zugefügt.

Um zu prüfen, ob die Bäckchen gar und schön zart sind, mit einem Schaschlikspieß o.ä. prüfen – wenn er wie durch Butter gleitet, ist das Fleisch fertig.

Die Bäckchen aus dem Bräter nehmen, beiseitestellen. Die Gewürze entfernen und die Flüssigkeit mit dem Stabmixer glattpürieren. Sollte die Sauce jetzt noch mehr Bindung brauchen, kurz aufkochen lassen und mit

Speisestärke

nach eigenen Vorlieben mehr oder weniger andicken. Zuletzt die Sauce mit

Salz und Pfeffer

und eventuellen weiteren Gewürzen abschmecken. Bei mir ist das z.B.

1 TL Zimt (optional)
1 Stückchen dunkle Schokolade (optional)
1/2 TL Rauchpaprika
(optional)

Guten Appetit!


Kartoffelpüree passt bestens dazu, aber natürlich auch ganz normale Salzkartoffeln – zum genüsslichen Reinquetschen in die wunderbare Sauce, jawoll!

Als Gemüse ist ein klassischer Rotkohl prima dazu. Köstlich sind auch in Butter und Balsamico glasierte Möhrchen. Und wer Rosenkohl liebt, der passt ebenfalls ausgezeichnet. Ach, machen Sie doch, was Sie wollen… 

Rezept gefunden in Maltes Kitchen; seine Version interessierte mich besonders wegen der Zubereitung im Backofen.


1

Views: 28